Einfacher NÀvus (auch als gutartiger NÀvus, pigmentierter NÀvus, Muttermal oder Geburtsmal bezeichnet) ist eine gutartige Hautwucherung, die als kleiner Fleck oder leicht erhabener Knötchen auftritt. Ein einfacher NÀvus kann entweder angeboren (bei der Geburt vorhanden) oder in jedem Alter erworben sein. Etwa 3 % der Neugeborenen haben mehrere einfache NÀvi, wobei die HÀufigkeit mit zunehmendem Alter zunimmt. Einfache NÀvi treten bei Frauen etwas hÀufiger auf als bei MÀnnern, das VerhÀltnis betrÀgt 3:2.
Es gibt keine eindeutige Ursache fĂŒr die Entstehung einfacher NĂ€vi. Allerdings können mehrere prĂ€disponierende Faktoren das Risiko fĂŒr ihr Auftreten erhöhen:
Die Diagnose einfacher NĂ€vi basiert auf einer klinischen Untersuchung, die eine routinemĂ€Ăige Sichtkontrolle und Dermatoskopie umfasst. Bei Verdacht auf bösartige VerĂ€nderungen kann zur weiteren Untersuchung eine Biopsie durchgefĂŒhrt werden.
Ein einfacher NĂ€vus erscheint typischerweise als kleiner Fleck oder leicht erhabener Knötchen. Er ist in der Regel symmetrisch (oval oder rund), groĂe angeborene NĂ€vi können jedoch unregelmĂ€Ăig geformt sein. Die OberflĂ€chenstruktur des NĂ€vus Ă€hnelt der normaler Haut, kann sich jedoch manchmal leicht vom umgebenden Hautbild unterscheiden.
Die RĂ€nder gutartiger NĂ€vi sind klar abgegrenzt und glatt. GroĂe angeborene NĂ€vi können jedoch unregelmĂ€Ăige RĂ€nder aufweisen. Die Farbe eines einfachen NĂ€vus reicht von hellbraun bis dunkelbraun, wobei die Pigmentierung gleichmĂ€Ăig verteilt ist. In einigen FĂ€llen kann die Farbe von der Mitte zu den RĂ€ndern hin allmĂ€hlich verblassen. Die Farbe angeborener NĂ€vi kann sich in den ersten Lebensjahren verĂ€ndern.
Einfache NÀvi haben in der Regel keinen Einfluss auf das Haarwachstum. Einige angeborene NÀvi können jedoch ein verstÀrktes Wachstum von groben, dunklen Haaren zeigen, oft begleitet von einer auffÀlligen Pigmentierung.
Einfache NĂ€vi können sehr unterschiedlich groĂ sein, meist sind sie jedoch bis zu 10 mm groĂ. NĂ€vi, die gröĂer als 10 mm sind, sind in der Regel angeboren und selten, können jedoch bis zu 20 cm oder mehr groĂ werden (riesige angeborene NĂ€vi).
Bei der Palpation fĂŒhlen sich einfache NĂ€vi wie normale Haut an und verursachen keine Beschwerden.
NĂ€vi treten meist am Rumpf (~38 %) oder an den GliedmaĂen (~48 %) auf, seltener an Kopf und Hals (~14 %).
Akralnevi (an den HandflĂ€chen und FuĂsohlen) unterscheiden sich aufgrund der charakteristischen Hautstruktur dieser Bereiche (âFingerabdrĂŒckeâ) geringfĂŒgig in Form, Rand und Pigmentverteilung. Diese NĂ€vi sind oft lĂ€nglich, haben unregelmĂ€Ăige RĂ€nder, eine dunklere Pigmentierung und eine parallele Streifenbildung.
Bei der Dermatoskopie weist ein einfacher NĂ€vus die folgenden Merkmale auf:
Akralnevi weisen spezifische dermatoskopische Merkmale auf:
Einfache NĂ€vi sollten von anderen pigmentierten LĂ€sionen unterschieden werden, wie z. B.:
Ein einfacher NĂ€vus ist in der Regel harmlos und stellt kein erhöhtes Melanomrisiko dar. Ohne Ă€uĂere EinflĂŒsse wie Traumata, UV-Strahlung oder ionisierende Strahlung ist das Risiko einer bösartigen VerĂ€nderung vergleichbar mit dem der normalen Haut. Anzeichen fĂŒr eine bösartige VerĂ€nderung können VerĂ€nderungen des Aussehens oder neue Empfindungen im NĂ€vus sein.
Angeborene NĂ€vi, insbesondere groĂe (mit einem Durchmesser von mehr als 20 cm), weisen ein leicht erhöhtes Risiko fĂŒr die Entwicklung eines Melanoms auf, aber das Risiko fĂŒr NĂ€vi, die kleiner als 20 cm sind, liegt unter 1 %.
GroĂe und multiple angeborene NĂ€vi können mit bestimmten genetischen Syndromen oder Erkrankungen assoziiert sein, daher mĂŒssen Personen mit solchen NĂ€vi sorgfĂ€ltig beobachtet und medizinisch untersucht werden.
Wenn der einfache NĂ€vus unbeschĂ€digt ist und keine VerĂ€nderungen im Aussehen oder in der Empfindung auftreten, reicht eine Selbstkontrolle (oder die Kontrolle schwer einsehbarer Stellen durch andere Personen) mindestens einmal jĂ€hrlich aus. Wenn der NĂ€vus jedoch mechanischen Verletzungen, ĂŒbermĂ€Ăiger UV-Strahlung oder ionisierender Strahlung ausgesetzt ist oder wenn VerĂ€nderungen oder neue Empfindungen auftreten, ist es unbedingt erforderlich, einen Dermatologen oder Onkologen aufzusuchen.
Der Arzt entscheidet, ob eine dynamische Ăberwachung erforderlich ist oder ob der NĂ€vus entfernt werden sollte. NĂ€vi, die durch Kleidung, Schmuck oder die berufliche TĂ€tigkeit stĂ€ndig gereizt werden, sollten ebenfalls entfernt werden.
FĂŒr die dynamische Ăberwachung ist es sinnvoll, Fotos von der Hautneubildung zu machen, um auch geringfĂŒgige VerĂ€nderungen im Aussehen im Laufe der Zeit erkennen zu können.
Patienten mit groĂen angeborenen oder mehreren erworbenen NĂ€vi sollten mindestens zweimal jĂ€hrlich (vor und nach den Sommermonaten) von einem Dermatologen oder Onkologen untersucht werden. Es wird auĂerdem empfohlen, eine Karte der Hautneoplasmen zu erstellen, die die Ăberwachung und Identifizierung neuer oder sich verĂ€ndernder LĂ€sionen erheblich vereinfachen kann.
Es wird ausschlieĂlich die chirurgische Entfernung (mit einem klassischen Skalpell, einem Elektroskalpell oder einem Radioskalpell) empfohlen, wobei das entfernte Gewebe zwingend histologisch untersucht werden muss.
Destruktive Methoden wie die Entfernung mit Laser oder Kryodestruktion werden zur Behandlung pigmentierter NĂ€vi nicht empfohlen.
Zur Vorbeugung des Auftretens von NÀvi und ihrer bösartigen Umwandlung ist eine schonende Hautpflege erforderlich:
Untersuchen Sie pigmentierte NĂ€vi regelmĂ€Ăig, suchen Sie bei VerĂ€nderungen rechtzeitig einen Facharzt auf und lassen Sie potenziell gefĂ€hrliche NĂ€vi gegebenenfalls entfernen.