Melanom vs. Hautkrebs: So erkennt man das Risiko

Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten der Welt. Jedes Jahr werden Millionen von Neuerkrankungen gemeldet, und die Zahl steigt weiter an. Die Unterschiede zwischen Melanomen und anderen Hautkrebsarten zu verstehen und zu wissen, wie sie frühzeitig diagnostiziert werden können, ist der Schlüssel zu einer rechtzeitigen Behandlung und einer besseren Prognose.

Die wichtigsten Arten von Hautkrebs sind

Melanom

Die aggressivste Form von Hautkrebs, die sich aus Melanozyten entwickelt, den Zellen, die das Pigment Melanin produzieren. Obwohl das Melanom nur 5-10 % aller bösartigen Hauterkrankungen ausmacht, steht es an der Spitze der Todesursachen bei bösartigen Hauterkrankungen.

Basalzellkarzinom (BCC)

Das Basalzellkarzinom ist die häufigste Form und macht etwa 2/3 aller Hautkrebserkrankungen aus. Es entwickelt sich aus den Basalzellen der Epidermis und bildet selten Metastasen.

Plattenepithelkarzinom (SCC)

Macht etwa 1/3 aller Hautkrebsarten aus. Es entwickelt sich aus Keratinozyten und kann metastasieren, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird. Wie kann man ein Melanom von anderen Hautgeschwülsten unterscheiden?

Die ABCDE-Regel wird zur Selbsteinschätzung von Muttermalen und anderen Hautwucherungen verwendet.

  • A (Asymmetrie)asymmetrische Form.
  • B (Rand) – ungleichmäßige, unscharfe Ränder.
  • C (Farbe) – Heterogenität der Farbe, Vorhandensein von mehreren Schattierungen.
  • D (Durchmesser) – Durchmesser größer als 6 mm.
  • E (Entwicklung) – Veränderungen in Größe, Form oder Farbe im Laufe der Zeit.

Weitere Symptome, auf die man achten sollte, sind Juckreiz, Blutungen, Entzündungen, rasche Größenzunahme Im Gegensatz zum Melanom haben gutartige Läsionen in der Regel klare Grenzen, eine einheitliche Farbe und sind in ihrer Größe stabil.

Diagnostische Methoden

Dermatoskopie

Der erste Schritt der Untersuchung, der eine detaillierte Untersuchung der Struktur der Hautmasse mit Hilfe eines speziellen Geräts ermöglicht.

Biopsie und histologische Untersuchung

Die wichtigste Diagnosemethode, bei der eine verdächtige Masse entnommen und unter dem Mikroskop untersucht wird, um ihre Art zu bestimmen.

Einsatz von KI-Algorithmen

Moderne Technologien, wie z. B. mobile Anwendungen mit künstlicher Intelligenz, helfen bei der vorläufigen Beurteilung von Hautmassen und können bei verdächtigen Anzeichen empfehlen, einen Spezialisten aufzusuchen.

Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten

Chirurgische Entfernung

Die wichtigste Behandlungsmethode, bei der der Tumor mit gesundem Gewebe entfernt wird, um ein Wiederauftreten zu verhindern.

Immuntherapie und gezielte Therapien

Werden zur Behandlung des Melanoms eingesetzt, insbesondere in fortgeschrittenen Stadien, und zielen darauf ab, das Immunsystem zu stimulieren oder bestimmte Moleküle in den Tumorzellen anzugreifen.

Photodynamische Therapie und Kryodestruktion

Zur Behandlung von BCC und SCC, insbesondere bei oberflächlichen Formen, werden Licht oder niedrige Temperaturen eingesetzt, um Tumorzellen abzutöten.

Prävention und Selbstmanagement

  • Sonnenschutz: Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor, Tragen von Schutzkleidung, Begrenzung des Aufenthalts in der Sonne, vor allem während der Stoßzeiten.
  • Regelmäßige Hautuntersuchungen: Selbstuntersuchung der Haut auf neue Wucherungen oder Veränderungen, jährliche Besuche bei einem Dermatologen für eine professionelle Untersuchung.
  • Gesunde Lebensweise: Eine ausgewogene Ernährung, der Verzicht auf das Rauchen, ein normales Gewicht und körperliche Aktivität können das Hautkrebsrisiko senken.

Schlussfolgerung

Die frühzeitige Erkennung von Melanomen und anderen Hautkrebsarten spielt eine Schlüsselrolle für eine erfolgreiche Behandlung und eine bessere Prognose. Wenn Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Hautkrebsarten verstehen, die Symptome und Diagnosemethoden kennen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, können Sie Ihre Gesundheit und Ihr Leben erhalten.

Zurück